Wenn Sie auf der Suche nach einer extra platzsparenden „Alles-in-einem“ Lösung für Ihr Baby sind, kommen Sie an einer Kombination aus Badewanne und Wickelauflage oder Kommode definitiv nicht vorbei. Wie der Name schon verspricht, sind das Baby-Bad und die Wickelgelegenheit bei dieser Einrichtung miteinander verknüpft, so dass Sie sofort nach dem Badespaß Ihr Kind abtrocknen und wickeln können. Der Vorteil liegt auf der Hand, einige wenige Kritikpunkte werden wir Ihnen selbstverständlich auch nicht vorenthalten. Doch zunächst stellen wir Ihnen zwei grundverschiedene Modelle vor.
Dieses praktische Modell verbindet einen Wickeltisch oder eine Wickelkommode mit der Baby-Badewanne. Der Bade-Zauber geht dann ganz einfach:
TIPP: Ein Baby, das noch nicht sitzen kann, müssen Sie ständig mit einer Hand festhalten! Ohne Aufsicht darf auch ein Kleinkind nicht beim Baden bleiben!
TIPP: Eine Bad-Wickel-Kombination bietet Ihnen einen tollen Vorteil: Alle Badutensilien, Baby-Kleidung, Windeln und Spielzeug haben Sie gleich zur Hand, denn sie befinden sich griffbereit und bestens sortiert in den Fächern der Wickelkommode oder des Wickeltisches.
Dieses Modell ist schlank, intelligent aufgebaut und praktisch. Wenn Sie Ihr Kleines bequem im Ihrem Badezimmer baden und danach gleich wickeln möchten, bietet sich ein Bade-Wickel-Wannenaufsatz. Mit diesem robusten Aufsatz geht das Baden schnell und macht Ihnen und Ihrem Kind Spaß.
Das Gestell wird auf der Badewanne sicher platziert, das Wasser füllen Sie bequem mit der Handbrause, ziehen das Baby aus und setzen es in die Badewanne. Jetzt gilt es, das Bad zu zelebrieren und ein bisschen zu planschen, sich im wohlig warmen Wasser zu entspannen und zu spielen.
TIPP: Bevor Sie das Baby in die Badewanne setzen, messen Sie unbedingt die Wassertemperatur! Nur mit der Hand „messen“ kann leider irreführend sein.
Ist der Badespaß vorbei, steht die Wickelauflage gleich parat, so dass Sie Ihr Kind nicht weit tragen müssen, sondern „vor Ort“ abtrocknen und wickeln.
Es bleibt nur die Badewanne zu entleeren und die Bade-Wickel-Kombination in einer Nische platzsparend zu verstauen.
Die Bade-Wickel-Kombi scheint eine perfekte Lösung zu sein, besonders wenn die Wohnung der jungen Familie nur wenig Platz bietet. Kompakt, clever kombiniert und widerstandsfähig – was könnte denn dagegen sprechen?
Wir nennen unten zwei Kritikpunkte, auf die manche Eltern hinweisen.
1. Die Badewanne fällt bei den meisten Modellen klein aus, so dass Sie Ihr Baby nur in den ersten Lebensmonaten darin baden können. Nach einem halben Jahr werden Sie vermutlich eine neue, größere Badewanne benötigen. Übrigens gibt es mit dem Badeeimer fürs Baden von Säuglingen eine sinnvolle Alternative. Die Wickelkommode oder der Wickeltisch werden Sie und Ihr Kind bis zum Ende der Wickelzeit selbstverständlich treu begleiten.
2. Nicht immer, besonders betrifft das die Bade-Wickel-Wannenaufsätze, stimmt die Wickelhöhe. Experten empfehlen für einen Wickeltisch die Höhe von ca. 95 cm, dabei können auch hochgewachsene Eltern das Kind wickeln, ohne von Rückenschmerzen geplagt zu werden.
Zum Schluss noch einige nützliche Hinweise zur Wahl und zum Kauf von einer Bade-Wickel-Kombination: